Aus dem Hörsaal direkt in den Vollzeitjob? Das stellt in vielen Fachbereichen den Normalfall dar - jedoch nicht in
allen. Wer seine berufliche Zukunft beispielsweise im Bereich Journalismus vorantreiben möchte, der muss hier in
aller Regel zunächst ein Volontariat absolvieren. Der Begriff wird auch in anderen Bereichen verwendet, ist heute
jedoch vor allem für diese Art der "Ausbildung nach dem Studium" bekannt.
Als Volontär übernimmt man bereits eigene Verantwortung für kleine Projekte und Aufgabenbereiche. Gleichzeitig
lernt man das Handwerk des Journalisten (oder ähnlicher Positionen, beispielsweise in einer Film- oder
TV-Redaktion) von der Pike auf. Einige bezeichnen das Volontariat daher auch als Mischform zwischen Praktikum und
tatsächlicher Vollzeitanstellung. Wobei es klare Abgrenzungen zum Praktikum gibt, welches Hochschulabsolventen
nach Meinung vieler Experten eher nicht anstreben sollten. So ist das Volontariat in aller Regel deutlich besser
bezahlt, 1000 Euro und mehr pro Monat sind keine Seltenheit. Wer sein Volontariat in der Tageszeitung absolviert,
der kommt in den Vorzug tarifvertraglicher Entlohnung. Bei TV- und Rundfunkanstalten, aber auch bei privaten
Produktionsfirmen kann diese jedoch abweichen. Ein weiterer Unterschied: Im Vergleich zum Praktikum sind die
Chancen auf eine Übernahme nach dem Volontariat relativ hoch. Wie sie im einzelnen ausfallen, das hängt natürlich
auch von den Kapazitäten des jeweiligen Arbeitgebers ab und sollte selbstverständlich schon im Vorgespräch geklärt
werden.
Ein klassisches Volontariat in einer Redaktion umfasst zwei Jahre, also 24 Monate. Neben der praktischen Mitarbeit
und Ausbildung in der jeweiligen Redaktion gehören hier auch Kurse für die Volontäre zum Programm. In anderen
Betrieben kann das Volontariat entsprechend unterschiedlich gestaltet sein. Übrigens: In aller Regel sind
Volontärsplätze insbesondere in bekannten Tageszeitungen, Zeitschriften sowie im TV- und Rundfunk sehr gefragt.
Bei der Bewerbung sollte man sich deshalb auf große Konkurrenz einstellen - und entsprechend gut vorbereitet in
die Auswahlverfahren starten. Eine der auf
Auch im Internet finden sich in den diversen großen und kleinen Jobportalen diverse Job- und Stellenangebote
für Volontäre. Eine der Jobseiten, die sich auf Volontariatsstellen spezialisiert haben, ist
Volontariat-Jobs.de. Hier können Unternehmen ihre offenen
Volontaritasplätze zielgerichtet online stellen.